Aktuelles


OSNA für alle am Samstag, den 26.04.2025

 

Ab 10 Uhr haben sich Denise, Jan, Jean-Pascal, Martina und Patrick auf dem Domplatz in Osnabrück getroffen und alles aufgebaut, wie z.B. Pavillon, Stehtisch, Laptop usw. Um 11 Uhr begann die Eröffnung von dem Moderator von HHO und begrüßte die Oberbürgermeisterin Katharina Pötter, die etwas später zustieß. Auf der Bühne waren auch die 2 Gebärdensprachdolmetscherinnen dabei, so dass die Kommunikation barrierefrei war. Zwischendurch gab es Vielfalt Programm, wie z.B. ein Trommel Workshop, ein Konzert mit der HHO-Band „Osna Magic“, ein Auftritt der TSV Panthers (Cheerleaders), ein großes Schwungtuch (wo viele Kinder festgehalten und geschwungen haben) und vieles mehr. Der GSV Osnabrück hat sich auch präsentiert und verteilte Flyer. Um 14.15 Uhr wurde die Veranstaltung mit großem Applaus beendet.  


Übungsleiter C Prüfung am Wochenende vom 04.-06.04.2025 in Clausthal-Zellerfeld

 

Am Freitag trafen sich die beiden ÜL-C Prüflinge Franziska Alles und Martina Leker-Grothmann in Melle und Timo Kruckemeyer als Referent kam dazu. Es ging nach Clausthal-Zellerfeld zur Akademie des Sports. Dort hatten Franziska und Martina sich ein Doppelzimmer bezogen und Timo bekam ein Einzelzimmer. Am Freitag waren Boris Praast und Alexander Goan die ersten, die jeweils eine Übungsstunde (45 Minuten) durchführen mussten mit Badminton. Am Samstagmorgen hatte die Referentin Ludmila Schmidt eine Übungsstunde mit Gehirnjogging durchgeführt und danach leitete eine Übungsstunde mit Wassergymnastik in Clausthal-Zellerfeld, wo wir ca. 5 Minuten von der Akadamie des Sports zum Schwimmbad hinfuhren. Nach dem Mittagessen zeigte Kathrin Bührig ihre Übungsstunde mit dem Schwingstab und danach waren Friedrich Steinbock mit Volleyball und Franziska Alles mit „Bauch-Beine-Po“ dran. Bevor es Abendessen gab, hatte Jörg Erbe den Dartsport erläutert. In der Zwischenzeit kam David Siebert dazu. Am Abend fuhren wir nach Bad Grund, da in Clausthal-Zellerfeld keine Bowlingbahnen gab. Sylvia Knabe und Thomas Niebylski hatten dort ihre Übungsstunden abgehalten. Bevor wir in der Akademie des Sports Feierabend machen konnten, haben wir uns ausgetauscht, wie die Stunden waren und es wurden Tipps weitergegeben. Ludmila gab bekannt, dass alle „die Prüfung“ bestanden haben und es wurde anschließend ein bisschen gefeiert und gequatscht. Am nächsten Morgen kamen 3 Personen dazu, um am Thema „Beschäftigung im Sport“ teilzunehmen, wobei diese 4 Personen eine Verlängerung für ihre VMC Lizenz bekommen konnten. Nach dem Mittagessen wurde der Tag mit Feedback abgeschlossen und alle fuhren wieder nach Hause und sie hofften, sich alle irgendwann bald mal wiederzusehen. 

 

Herzlichen Glückwunsch an Martina und Franzi!




Herzlich willkommen...


Sportlerehrung in der OsnabrückHalle am 21.03.2025

 

In diesem Jahr wurden vom GSV Osnabrück die Basketballer Christian Junior Helmerding (leider nicht anwesend), Marlon Schmitt und die beiden Brüder Jannik und Felix Grothmann, für den 1. Platz der Basketballdisziplin 3x3 deutsche Meisterschaft im Jahre 2024, mit Gold geehrt, sie bekamen jeweils eine Urkunde und ein kleines Abzeichen von Frau Strangmann, die Bürgermeisterin, Frau Knabenschuh vom Sportausschuss und Frau Schlochtermeyer vom Stadtsportbund überreicht. Sie durften an einem für den GSV reservierten Tisch vorne sitzen. Wie jedes Jahr übernahm Susanne Brans die Moderation und wurde selbst auch für die 50 Ehrungen in den letzten 25 Jahren mit einem Blumenstrauß von ihren Kolleginnen und Kollegen vom Fachdienst Sport der Stadt Osnabrück überrascht. Es gab zwischendurch auch Aufführungen und zwar von den Rope Skipperinnen des TSG Burg Gretesch und 2 Pole-Sportlerinnen von Moves – Arial Fitness Loft. Anschließend konnten sie sich am Büfett bedienen und sich satt essen. 

 


Herzlich willkommen....



Download
Jubliums-Turnier_Bowling.pdf
Adobe Acrobat Dokument 365.4 KB

Wichtige Info: am 08.02.2025 hat Kristoffer auf der Jahreshauptversammlung seinen Rücktritt als 1. Vorsitzender bekannt gegeben!!!




Neujahrsfeier am 11.01.2025 im Landcafé am Goldbach in Lotte

 

In diesem Jahr war die Neujahrsfeier mit einem Frühstück gestartet. Der 1. Vorsitzende Kristoffer Jansen begrüßte alle Gäste und besonders auch den Ehrenmitglied Berthold Stramm. Er bedankte sich auch bei Max Hoischen, der die Organisation übernommen hat und das urgemütliche Bauernkotten in Lotte ausgesucht hatte. Es waren ca. 35 Personen da und alle verteilt auf mehrere Tische. Das Büffet gab es in einem anderen Raum, wo alle hingehen konnten und aussuchen, was sie essen möchten. Es wurde in der Zeit gefrühstückt und geplaudert. Anschließend konnte Kristoffer mit Jean-Pascal Rinschen, dem 2. Vorsitzenden die Ehrung durchführen. Zuerst wurden die Mitglieder geehrt und das waren die Drillinge Christin, Micaela und Sabrina Schwenker, die 15 Jahre dem Verein angehörten. Außerdem wurde Said Foltin auch für 15 Jahre Mitglied geehrt, der nicht anwesend war. Sie bekamen eine Urkunde, ein Bronze Abzeichen und ein Gutschein. Andreas Jung wurde für 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt und bekam eine Urkunde und ein Gutschein. Denise Glöde-Jansen wird es ihm vorbeibringen, da er auch nicht anwesend war. Nun wurde die Sportlerehrung durchgeführt und das machte Kristoffer mit dem Sportwart Timo Kruckemeyer. Alle Sportler*innen, die im Jahr 2024 eine besondere Leistung erbracht hatten, bekamen als Dank und Anerkennung eine Urkunde. Mannschaft des Jahres 2024 wurde die Basketballmannschaft, die beim 3x3 bei den Deutschen Meisterschaften Gold geholt hatte. Dabei waren Felix und Jannik Grothmann, Marlon Schmitt und Christian Junior Helmerding. Nachwuchssportlerin des Jahres wurde wieder die anwesende Thalia Hönig für die All Event beste Spielerin beim Bowling und bei den männlichen wurde Kirill Kyrylovych, der Gold bei den Deutschen Jugend Bowling Meisterschaften holte. Alle bekamen eine Urkunde und ein Gutschein. Kristoffer teilte mit, dass diesmal bei den Damen und Herren keine Sportler*in des Jahres geehrt werden, weil es keine herausragende Leistungen im Senioren Bereich gab. Nun übernahm Jan Wegner die Moderation und erzählte über die Vereinsmeisterschaften, die im Dezember mit Petanque, Volleyball und Fußball auf kleine Tore durchgeführt wurde. Es war spannend und es gab hierzu auch eine Ehrung. Den 3. Platz bei den Damen belegten punktgleich Micaela und Christin Schwenker und Michaela Löwenhagen wurde 2. Nadine Gebennus ist die neue Vereinsmeisterin 2024. Die Punktabstände waren sehr knapp. Bei den Herren wurde Illia Izherskyi Vereinsmeister 2024 und dahinter belegte Patrick Pick den 2. Platz und da waren auf dem dritten Platz auch punktgleich Nikolas Lovett und Danny Helbing. Alle bekamen eine kleine Überraschung, eine Flasche Sekt. Die beiden Erstplatzierten bekamen den Wanderpokal. Jan übergab dann Martina Leker-Grothmann die Ansprache. Es wurde noch ein Mitglied mit einer besonderen Ehrung vom Landessportbund Niedersachsen mit einer silbernen Ehrennadel (für über 15 Jahre Ehrenamt für den Verein) und einer Urkunde ausgezeichnet und das war unser 1. Vorsitzender Kristoffer Jansen. Vielen Dank, Kristoffer für den langen Einsatz und Mühe für unseren Verein. 

Zum Schluss hatte Emanuel noch eine Info bekanntgegeben. Demnächst möchte er eine Laufgruppe gründen und es wurde überlegt, donnerstags ein neues Sportangebot anzubieten. Laufen, Gymnastik (Stabilisation des Körpers) und zum Schluss Ballsportspiele. 

Es wurde noch bis mittags unterhalten und alle fuhren gesättigt dann wieder nach Hause. 


Termin mit Oberbürgermeisterin, Frau Pötter

 

Am 7. Januar 2025, nachmittags trafen sich der 1. Vorsitzender Kristoffer Jansen und der Sportwart Timo Kruckemeyer bei der Oberbürgermeisterin Frau Pötter. Ca. 45 Minuten lang wurden über den Gehörlosensport unterhalten. Unter anderem wurden über Ehrenamt im Sport und über den Nachwuchs gesprochen.

Wir bedanken uns für das tolle Gespräch.