Sommerparty und Campen mit der Bowlingabteilung
Am Freitag, den 04.07.2025 fuhren sie mit den Autos und paar andere mit dem Wohnwagen / Wohnmobil zum Falkensteinsee in der Nähe von Delmenhorst. Sie waren zu 13 Erwachsene plus 2 Kinder dort. Sie hatten sich gegenzeitig geholfen bei den Zelten und Partyzelten aufzubauen und einige Männer fingen an mit dem Grillen mit Würstchen und Fleisch. Einige hatten auch kleine Salate mitgebracht. Einer Person ging plötzlich nicht gut und ging zum Wohnwagen und schlief ein. Später am Abend um 21 Uhr hatten wir Beamer angemacht und schauten Frauen Fußball WM. Manchmal gab es schlechte Verbindung im Internet, daher wurde Fußball ab und zu auch unterbrochen. Aber egal, sie hatten trotzdem einen schönen Tag gehabt und das Wetter war toll, da die Sonne schien und warm war. Sie gingen gegen 24 Uhr ins Bett.
Am Samstag, den 05.07.2025 standen einige Leute schon früh auf. Das Wetter war so lala, es gab Nieselregen. Die Hälfte von denen holten um 8 Uhr die Brötchen ab und fingen zusammen mit dem Frühstück an. Sie genossen die schöne Zeit draußen beim Frühstücken und später gingen die Frauen zusammen zu den Duschen, um frisch zu machen. Ein paar Leute hatten alle Geschirre zusammen abgewaschen und trocken geputzt. Am Nachmittag hatte das Wetter gut mitgespielt, die Sonne kam kurz raus und es blieb dann trocken. Sie gingen zusammen Minigolf spielen und es gab 4 Gruppen. Vielen hat es echt viel Spaß gemacht. Anschließend gingen sie zusammen um halb 6 zum italienischen Restaurant. Es war sehr lecker. Dann kam der Sonnenuntergang und sie hatten gleich zusammen ein schönes Gruppenfoto gemacht zur Erinnerung und auch ein lustiges Foto, wo einige auf dem Auto saßen/standen. Es waren einfach coole Fotos gemacht worden. Sie machten danach zusammen einen großen Spaziergang. Am späteren Abend hatten sie ein kleines Spiel gemacht mit „Ich packe meinen Koffer ein“. Das war ein lustiger Spielabend. Sie hatten viel gelacht. Zum Schluss gingen sie dann müde zurück in den Zelten.
Der letzte Tag war ein Sonntag (06.07.2025) und alle standen schon früh auf und bauten langsam die Zelten ab und später schien die Sonne und die paar Zelten konnten zum Glück trocknen, weil in der Nacht viel geregnet hatte, zum Glück war aber innen in den Zelten trocken. Ein letztes Mal wurde zusammen gefrühstückt und sie unterhielten sich und tauschten Meinungen aus, wo sie im nächstes Jahr campen können und wie lange. Sie wollten auf jeden Fall wieder Campen.
Kurz vor Abreise hatten sie wieder Fotos gemacht und sie verabschiedeten sich. Es war schwierig, dass alle wieder getrennte Wege nach Hausen fuhren.
Sie sagten immer wieder „Wir sind einfach eine tolle Familie im Bowling, wobei man es sich nicht vorstellen kann“. Einfach UNVORSTELLBAR. Unser Team ist einfach WERTVOLL.
Spargelessen mit der Bowlingabteilung
Am Freitag, den 27.06.2025 waren Marc, Pascal, die Drillinge, Daniel und Kim zum Spargelessen in Scharringhausen, sie hatten für halb 6 einen Tisch reserviert. Da gab es ein grosses Zelt und es gab viele verschiedene Speisen: Schnitzel, Spargel, Hollandaise, Schinken und Rührei.
Sie hatten Getränke bestellt und gingen die Hauptspeise holen. Sie aßen und unterhielten sich. Einige sagten, es schmeckte so gut, obwohl die Preise etwa teuer waren, aber es hat sich gelohnt. Anschließend gab es noch Nachtisch und es war auch sehr lecker. Sie blieben ca. 2 Stunden. Es war sehr schön und es hatte sehr gut geschmeckt… Wiederholungbedarf.
Deutsche Meisterschaften Bowling in Hildesheim
Am Mittwoch, den 18.06., fuhren einige Leute mit dem Auto oder mit dem Zug nach Hildesheim. Alle kamen gut an. Die andere Gruppe fuhr mit dem Bulli und es war geplant, dass sie erst etwas später kommen würden. Leider hatten sie eine Autopanne. Es dauerte sehr lange, bis der ADAC kam. Einige Leute, die in Hildesheim angekommen waren, mussten mit dem Auto hinfahren und sie abholen. Eine Person blieb zurück, holte ein Ersatzauto und kam erst spät ins Hotel in Hildesheim an. Das Wichtigste ist, dass sie alle gut angekommen sind.
Am nächsten Tag, den 19.06., um 9 Uhr nach dem Frühstück begannen die Damen im Einzelspiel. Die Herren und die Zuschauer feuerten sie an und unterstützten sie. Die Spiele dauerten bis 12 Uhr, dann kamen die Ergebnisse. Thalia wurde Erste bei den Juniorinnen im Einzel und Kirill wurde Zweiter bei den deutschen Meisterschaften. Micaela durfte im Halbfinale im Damen-Einzelspiel weiterkommen. Während der Mittagspause unterhielten sie sich darüber, wie sie gespielt hatten und aßen Snacks. Ab 13 Uhr begannen die Herren im Einzel und die Damen feuerten sie ebenfalls an. Sie kämpften gut. Dann hatten sie Pause, danach begannen die Halbfinals. Micaela spielte so gut und sie als Zuschauer waren sehr nervös und feuerten Micaela an, weil sie und die Gegnerin fast gleiche Pins gespielt hatten. Doch zum Schluss verlor Micaela mit nur 1 Pin gegen die Gegnerin und sie alle waren sehr stolz auf Micaela, weil sie gut gekämpft hatte. Danach gab es die Ehrung. Sie waren stolz auf Thalia, Kirill und Micaela, die Medaillen gewonnen hatten. Am Abend gingen sie ins Restaurant und stießen auf die drei Leute an. Das Essen war sehr lecker und am Abend gingen sie zurück ins Hotel und unterhielten sich. Es war ein spannender Tag für sie alle.
Am Tag danach, den 20.06., gingen sie zusammen zum Frühstück. Die Herren-Doppelspiele begannen um 9 Uhr. Sie hatten zugeschaut und sie angefeuert. Julia und Denise kamen an. Dann kam die Mittagspause und danach fingen die Damen-Doppelspiele um 13 Uhr an. Leider hatten die Herren und Damen keine Medaille gewonnen, aber trotzdem hatten sie super gekämpft und gut gespielt. Danach holten sie Eis und gingen ins Hotel. Sie begleiteten Christin zum Bahnhof und sie verabschiedeten sich voneinander. Danach gingen sie in ein italienisches Restaurant. Es war lecker und sie hatten viel Spaß.
Am 21.06. begannen die Herren- und Damen-Mannschaftsspiele. Leider gab es kein Außenturnierspiel, aber die Zuschauer schauten den Herren und Damen zu. Die Spiele waren hart und leider haben sie keine Medaille gewonnen. Die Abteilung war trotzdem stolz auf sie. Danach gingen sie ins Hotel und anschließend fuhren sie nach Braunschweig zur OKER-Party. Es war schön, andere Leute wiederzusehen. Danach wollten manche Personen zurück nach Hildesheim, während der Rest dortblieb. Sie fuhren nach Hildesheim zu McDonald's und gegen 23 Uhr kamen sie im Hotel an. Sie spielten UNO, machten witzige Sachen und haben viel gelacht. Die anderen in Braunschweig amüsierten sich gut und gegen 24 Uhr fuhren sie zurück ins Hotel. Dann sind sie ins Bett gegangen. Was für ein toller und anstrengender Tag war das! 😊
Am letzten Tag frühstückten sie und unterhielten sich lange. Dann gingen sie Sachen holen und packten sie ins Auto. Zum Schluss machten sie Gruppenfotos. Einige Leute waren sehr traurig, dass die Zeit schnell vorbei war. Es war schön, dass sie alle gemeinsame Erlebnisse hatten und sich gegenseitig unterstützt hatten.
Mica nahm am 26. & 27.05.2025 in Hamburg an den deutschen Meisterschaften bei Hörende teil.
Sie spielte mit dem Ergebnis, dass sie nun auf dem 7. Platz von 19 Teilnehmerinnen kam. Sie ist sehr stolz darauf und bedankt sich bei dem Team von GSV Osnabrück, weil sie als Unterstützung vor Ort in Hamburg dabei waren und sie anfeuerten..
Am 1. Mai 2025 feierte die GSV Osnabrück Abteilung Bowling 10 Jahre Jubiläum
An diesem Tag fand ein Inklusion-Turnier in Bünde statt, wo neben den gehörlosen Bowler auch hörende Bowler aus Hamm, Detmold, Paderborn sowie Bünde teilgenommen hatten.
Es nahmen 27 Bowler teil, davon 15 Gehörlose aus dem Osnabrücker Verein. Es wurde gemischt gespielt, Damen und Herren spielten zusammen und jeder bekam ein Handicap (bis zu 50 Pins) für die 6 Spiele. Nach 2,5 Stunden wurde noch ein Modus „Pay 10 €, clear bad game, play new chance” gespielt, daran nahmen 3 Spieler teil, wo sie dann bessere Ergebnisse bekamen. Nach der Mittagspause wurde nach Master-Runde gespielt. Die 5 besten Spieler hatten für die Play-off-Runde eine Pause verdient und gingen automatisch in die Achtelfinale, Die verbliebenen 22 Spieler kämpften nun ums Verbleiben der 11 Plätze in das Achtelfinale. Sieger der einzelnen Bahnen Gruppe gingen in die nächste Runde.
Weiter geht es im Achtelfinale mit den besten aus der Vorrunde gegen die schlechten Platzierungen in der Vorrunde, die zweitbesten gegen den zweitschlechten usw. Wie in jeder Runde gingen ein paar Favoriten aus dem Rennen raus, weil die selbst schlecht gespielte Bowler oder der Gegner einfach Glück hatte.
In die Halbfinale und im Finale wurde jeweils 2 Spiele gespielt. Bei Gleichstand entschied der höchste Pin. Beide Erstplatzierungen der Vorrunde konnten im Halbfinale bei Gleichstand (1:1) aufgrund der höchsten Pins ins Finale bowlen.
Peter L. gewann das Spiel glatt mit 2:0 das Finale gegen Markus A. Herzlichen Glückwunsch an die beiden. Die besten Gehörlosen konnten noch im Halbfinale knapp ausscheiden. 2 weitere Gehörlosen konnten ebenfalls das Viertelfinale erreichen und schieden knapp aus. Danny Helbing hat den 3. Platz ergattert.
Nach dem Turnier am Donnerstag fuhr die Bowlingabteilung zusammen zur Knollstraße und in der Nähe hatten sie alle ein Eis geholt, weil sie alle das verdient hatten. Anschließend fuhren sie zum Treffpunkt, einige hatten Salate, Getränke, Würstchen und Fleisch mitgebracht. Gegen halb 7 wurde der Grill von Christian als Grillmeister angezündet und Sabrina als 2. Leiterin hielt kurz einen Vortrag, wobei sie sich bei allen bedankt hatte für die Unterstützung und für das zusammen organisieren. Sonst würde es die Grillparty nicht geben. Das Bowling Team ist so stolz auf Danny, da er bis ins HALBFINALE geschafft hatte, HUT ab. Das ist eine tolle Erinnerung an das 10-jährige Jubiläum. „Danny, mach weiter so!“ Zu 19 Uhr wurde gegessen und alle hatten richtig Hunger. Danach hatten sie noch ein Spiel gespielt und es gab dazu auch etwas Musik, sie hatten viel gelacht, auch etwas getanzt. Es wurde erzählt, was sie vor 10 Jahren gesagt hatten, sie bleiben als Bowling Team immer zusammen, in guten und schlechten Zeiten. Sie sind wie für alle zusammen eine Familie, die zusammenhält. Die Grillparty ging bis ca. 23 Uhr und alle fuhren dann nach Hause. Sabrina bedankt sich nochmal bei allen: Ihr seid die Besten.
Bowlingsitzung ohne Wahl
Am Samstag, den 15.02.2025 waren 15 Mitglieder in den Treffpunkt an der Knollstraße gekommen und Thalia war online im MS Team anwesend. Ca. 14.15 Uhr begann die Sitzung, Jan Wegner als 1. Leiter begrüßte alle. Es wurden verschiedene Themen besprochen, Meinungen ausgetauscht und Ideen gesammelt. Es gab leckere Kuchen und Muffins. Die Sitzung wurde gegen ca. 17 Uhr beendet, dann gab es leckere Hotdogs. Danach war Spielabend, die eine Gruppe mit Männern und die andere Gruppe mit Frauen. Jeder hatte echt so viel Spaß gehabt, es wurde viel gelacht. Der Spielabend ging bis ca. 23 Uhr und danach fuhren alle wieder nach Hause. Es ist einfach ein tolles Team, man kann einfach nie genug haben. Sie sind quasi eine Familie. Es war ein toller Tag. Sie würden nächstes Mal wieder ein Spielnachmittag / Abend machen.
Bowling Landesmeisterschaft im Einzel
Am Samstag, den 04.01. begann die Landesmeisterschaft im Einzel in Bünde statt.
Es waren insgesamt 13 Teilnehmerinnen und 9 Teilnehmer, die aus Osnabrück und Braunschweig kamen.
Alle trafen sich um ca. 9.30 Uhr in Bünde in der Bowlinghalle ein. Alle bereiteten sich auf den Bahnen vor und es wurde ausgelost, wer auf welche Bahnen spielten. Dann begann die Aufwärmung für 10 Minuten dann fing das Spiel an. Gegen 10.30 Uhr begann das Spiel bis ca. 13.30 Uhr. Es gab ein paar Probleme auf den Bahnen, aber es hatte trotzdem gut geklappt und sie wurden pünktlich fertig. Das Spiel war ganz okay, nur mit dem Ölbild war es nicht so einfach, aber trotzdem hatten sie viel Spaß gehabt. Und sie waren besonders froh, dass Julia Effenberger wieder da war und sie spielte nach langer Pause wieder Bowling. Sie hatte sich für das Spiel einfach das Beste gegeben und war trotzdem sehr stolz darauf, was sie so geleistet hatte.
Hut ab vor Thalia Hönig, die Jüngste von uns hatte den 2. Platz geholt mit SILBER und auch Hut ab vor Jan Wegner, weil er gut gekämpft hatte und den 3. Platz geholt hatte mit BRONZE.
Die anderen hatten auch sehr gut gespielt und es gab knappe Ergebnisse, trotzdem waren sie stolz darauf, dass sie alle ein TEAM sind.
Damen von 13 Teilnehmerinnen
2. Platz Thalia Hönig 1093 Pins
4. Platz Christin Schwenker 995 Pins
5. Platz Micaela Schwenker 955 Pins
8. Platz Sabrina Schwenker 892 Pins
11. Platz Julia Effenberger 828 Pins
13. Platz Lena Büttner 671 Pins
Herren von 9 Teilnehmer
3. Platz Jan Wegner 1029 Pins
4. Platz Christian Effenberger 1020 Pins
5. Platz Danny Helbing 985 Pins
7. Platz Daniel Kröger 956 Pins
8. Platz Jean Pascal Rinschen 932 Pins
9. Platz Marc Morgenroth 908 Pins
Danach fuhren sie alle zusammen zur Bäckerei, es gab leckere Kuchen und warme Getränke. Sie unterhielten sich bis 17 Uhr und alle fuhren dann nach Hause. Es war sehr schön.