Deutsche Gehörlosen Basketballmeisterschaft am 14. und 15. April in Würzburg
Die diesjährigen Deutschen Meisterschaften standen unter keinen guten Stern. Die Gehörlosen Basketballer erreichten den 4. Platz. Erst sagte, der für die Regionalliga spielende, Jascal Knörig aus persönlichen Gründen ab. Dann verletzte sich auch noch unser bester Punktelieferant Evgeniy Nevolin im ersten Spiel schwer am Fuß und war danach nicht mehr einsatzbereit.
Ein weiteres Problem bei unserer Mannschaft ist die schlechte Trainingsmöglichkeit. Durch Schule, Beruf und auswärtigen Spielern ist uns selten gelungen mehr als 5 Leute zum Training zu bekommen und das machte sich bemerkbar beim Turnier.
Erfreulich ist es, dass wir 2 Neuzugänge, den erst 16jährigen Otis Erpenstein und Christoph Kugel aus Stuttgart in unserer Mannschaft begrüßen durften.
Turniermodus 5 Teilnehmer: jeder gegen jeden.
1. Spiel gegen GTSV Frankfurt 47:68 (16:17, 14:16, 10:14, 7:21)
Mit einer guten Verteidigung und geduldigen Offensivaktionen durch Punkte von Otis (gab ein super Einstand) und Evgeniy erwischten wir einen guten Start gegen den Titelverteidiger aus Frankfurt. Bis zur 27. Minute mit wechselnden Führungen eine ausgeglichene und spannende Partie zum 38:38. Dann passierte die schwere Verletzung von Evgeniy und irgendwie waren wir geschockt und es lief nichts mehr zusammen. Nächstes Problem war, dass wir auf der Centerposition nur unsere über 50jährigen Spieler Friedhelm Wobken und Ingo Grothmann haben, die eigentlich nur für Kurzeinsätze gedacht waren und konditionell nicht mehr mithalten können. So verloren wir das letzte Viertel deutlich mit 7:21 mit einem verdienten Sieger aus Frankfurt zum 47:68. Punkte erzielten: Otis 12, Felix Grothmann 7, Jannik Grothmann 8, Evgeniy 16 (2x 3er) und Friedhelm 4.
2. Spiel gegen GSV Würzburg 45:54 (7:11, 10:22, 12:9, 16:12)
Ohne Spielertrainer Ingo, der verweilte über 3 Stunden im Krankenhaus mit Evgeniy. Somit übernahm Timo Kruckemeyer das Coaching. Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase (7:7 7. Minute) erhöhte Würzburg das Tempo und zog zum 33:17 zur Halbzeitspause weg. Die letzten 2. Viertel konnten wir für uns entscheiden, aber leider schafften wir es nicht näher an Würzburg dranzukommen. Positiv war, dass im letzten Viertel bei Jannik der Knoten geplatzt ist. Er erzielte allein 13 Punkte (3 x 3er) von 16 Punkte in diesem Viertel. Würzburg gewann mit 54:45. Unsere Punkte machten: Otis 9, Felix 3, Jannik 19, Matthew Harrison 4, Christoph 4, Jean-Pascal Rinschen 2 und Friedhelm 4.
3. Spiel gegen GTSV Essen 52:72 (14:15, 8:15, 19:26, 11:16)
Das war das Spiel um die Bronzemedaille, diese wollten wir unbedingt holen mit einem Sieg gegen Essen. Im ersten Viertel ging es hin und her. Wir überzeugten mit Zug zum Korb, was die Essener nur mit Fouls stoppen konnten und bekamen viele Freiwürfe, die wir auch trafen. Im 2. Viertel bekamen wir durch die Schiedsrichter viele komische Fouls gegen uns gepfiffen, obwohl wir sauber verteidigten und verloren unseren Rhythmus zum 30:22 für Essen zur Halbzeit. In der Halbzeit versuchte Ingo wieder unsere Mannschaft neu einzustellen und heiß zu machen, was in den ersten Minuten auch gut funktionierte, aber dann kam die wahnsinnigen 5 Minuten des Esseners I. Kulikov aus der Ukraine mit 4 x 3er und insgesamt 16 Punkte zum 32:48. Davon erholten wir uns nicht mehr und Essen holte sich verdient den Sieg und die Bronzemedaille. Punkte für uns: Otis 5, Felix 14, Ingo 2, Jannik 15, Matthew 2, Christoph 3, Jean-Pascal 2, Friedhelm 9.
4. Spiel gegen GSC Frankenthal 94:32 (18:7, 22:13, 28:0, 26:18)
Letztes Spiel bei diesem Turnier gegen Frankenthal, die bisher auch alle Spiele verloren hatten. Frankenthal ist zum ersten Mal bei einer Meisterschaft dabei und lernen noch das Basketball zu spielen. Bei uns wurde die Verteidigung vernachlässigt, um ein bisschen schnell nach vorne zu spielen zu können zum recht deutlichen Sieg. Dabei bekamen die Bankspieler mehr Spielzeit und konnten auch hier überzeugen. Punkte bei uns: Otis 2, Felix 18, Ingo 4, Jannik 33, Matthew 6, Timo 6, Christoph 10, Jean-Pascal 9 und Friedhelm 6.
Beim gemeinsamen Abendessen bedankte Spielertrainer Ingo Grothmann bei dem Abteilungsleiter Timo Kruckemeyer für die Organisation und das besorgen eines Sponsors, der die Fahrzeuge und die Übernachtungskosten übernahm. Herzlichen Dank an den Förderer „Hilfe für hörgeschädigte Menschen in Niedersachsen“ (HfhM) in Osnabrück. Außerdem gab Ingo noch bekannt, dass seine 35. Deutsche Meisterschaft (von 37) seine letzte ist und die Pokalmeisterschaft im Herbst in Hamburg seine letzten Spiele für Osnabrück sein werden und seine Karriere beenden möchte und ein Wunsch äußert, dass wir alle fleißig trainieren, um eine Chance auf den Titel zu haben.
Auf dem Foto von links und Gesamtpunktzahl von allen 4 Spielen.
Oben: Evgeniy Nevolin 16 Punkte, Ingo Grothmann 6, Jean-Pascal Rinschen 13, Friedhelm Wobken 23, Otis Erpenstein 28, Christoph Kugel 17
Unten: Timo Kruckemeyer 6, Felix Grothmann 42, Hermann das Maskottchen 0 (nach unserem Gründungsvater Hermann Seidel benannt), Jannik Grothmann 75 und Matthew Harrison 12.
Quelle: GSV Würzburg (Danke) -> untere Bilder